Stellenausschreibungen
Die Stadt Ostseebad Kühlungsborn sucht im Fachbereich Finanzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in Gewerbesteuer und Haushalt (w/m/d)
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 8 TVöD.
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung, Festsetzung, Veranlagung und Erhebung der Gewerbesteuer
- Bearbeitung von Widersprüchen im Bereich Gewerbesteuer
- Mitwirkung bei der Haushaltsplanung und -durchführung sowie bei der Erstellung der Jahresabschlüsse
- Protokollführung im Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss
Die Übertragung weiterer Aufgaben bzw. Änderungen des Aufgabenfeldes bleiben vorbehalten.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. einen abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I oder eine vergleichbare Qualifikation, sowie
- idealerweise über einen Abschluss als Finanzbuchhalter/in bzw. kommunale/r Bilanzbuchhalter/in.
- Sie zeichnen sich durch gute fachliche Kenntnisse im Bereich des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens (NKHR M-V) aus und haben vorzugsweise bereits mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich der Kämmerei gesammelt.
- Wünschenswert sind zudem Erfahrungen im Umgang mit der Software „CIP KD“.
- Darüber hinaus erfüllen Sie allgemeine Anforderungen wie Teamfähigkeit, verbindlicher und freundlicher Umgang sowie eine selbstständige, eigenverantwortliche und kostenbewusste Arbeitsweise.
- Sicheres Auftreten, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Gründlichkeit und Belastbarkeit
Wir bieten
- einen krisensicheren und unbefristeten Arbeitsplatz mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
- 30 Tage Urlaub sowie zwei arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
Bitte senden Sie ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse und Referenzen, etc.) unter Angabe des Betreffs „Bewerbung SB Gewerbesteuer und Haushalt“ bis zum 11. Juni 2023 an personalamt@stadt-kborn.de oder
Stadt Ostseebad Kühlungsborn
Personalabteilung
Ostseeallee 20
18225 Ostseebad Kühlungsborn
Sie können sich gern per E-Mail bewerben. Hierbei sollte die Bewerbung aus einer gebündelten PDF-Datei bestehen. Bei schriftlicher Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen bitte aus Nachhaltigkeitsgründen ohne Mappe, Folien oder Ähnliches ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt grundsätzlich nicht.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage www.stadt-kuehlungsborn.de.
Ostseebad Kühlungsborn, den 17.05.2023
gez. Rüdiger Kozian
Bürgermeister
Die Tourismus, Freizeit & Kultur GmbH Kühlungsborn („TFK“), eine hundertprozentige Tochter der Stadt Ostseebad Kühlungsborn, sucht zum 01. Januar 2024 eine/n Geschäftsführer/in (w/m/d)
Die TFK ist für die Förderung des Ansehens und der Entwicklung der Stadt Ostseebad Kühlungsborn zuständig. Die Ziele hierbei sind die Steigerung der Attraktivität, der kooperativen Stadtentwicklung und der Vitalisierung der Stadt Ostseebad Kühlungsborn im Freizeit- und Tourismusbereich.
Das Ostseebad Kühlungsborn ist eines der beliebtesten Reiseziele an der deutschen Ostseeküste und das größte Ostseebad in Mecklenburg. Im Jahr 2022 verbrachten unsere Gäste ca. 2,54 Mio. Übernachtungen in unserer Stadt.
Ihre Aufgaben:
- Führung der Gesellschaft mit wirtschaftlicher Verantwortung entsprechend des Gesellschaftszwecks und des Tourismuskonzeptes
- Personal- und Budgetverantwortung für aktuell 23 Mitarbeitende und 2,1 Mio. Euro p.a.
- Durchführung der Unternehmensplanung auf strategischer und operativer Ebene zur Weiterentwicklung der TFK und der Stadt Ostseebad Kühlungsborn als Destination
- Vertretung der TFK und der Stadt Ostseebad Kühlungsborn in touristischen Belangen in unterschiedlichen Gremien, Institutionen und Arbeitskreisen
- Weiterentwicklung und Umsetzung von Strategien für die Stadt Ostseebad Kühlungsborn in Kooperation mit Politik und Verwaltung
- Fortschreibung von Strategien im Innen- und Außenmarketing für die Stadt Ostseebad Kühlungsborn
- Steuerung sämtlicher Marketingaufgaben im Bereich Tourismus, inkl. Weiterentwicklung, Verbreitung und Steuerung der Marke „Kühlungsborn“ als Destination im In- und Ausland
- Organisation und Koordination von touristischen Veranstaltungen und Aktivitäten
- Förderung und Unterstützung der naturnahen, ökologischen, nachhaltigen und zukunftssicheren Entwicklung des Tourismus in der Stadt Ostseebad Kühlungsborn
- Förderung von Maßnahmen zur qualitativen und quantitativen Verbesserung des touristischen Angebots
- Enge Kooperation und Zusammenarbeit mit der Verwaltung und den Anbietern und Dienstleistern in den Bereichen Gastgewerbe, Wirtschaft, Handel, Vereine, Verbände und Medien
- Bündelung und Organisation aller lokal am Tourismus beteiligten Gruppen
- Projektbezogene Aufgabenstellungen einschließlich Mitteleinwerbung und Ausschreibung
Ihr Profil:
Erfahrung und fachliche Kompetenzen
- Fachhochschul- oder Hochschulabschluss, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Tourismus
- Mehrjährige Berufserfahrung in leitender Position sowie positive Referenzen im Destinationsmarketing oder in einem vergleichbaren Verantwortungsbereich
- Kenntnisse in der Führung und Weiterentwicklung von Firmen oder Organisationen
- Fachkenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Innenmarketing, Außenmarketing, Neue Medien sowie Steuerung von Qualitäts- und Servicestandards
- Kenntnisse des einschlägigen Vergaberechts und relevanter kommunalrechtlicher Vorschriften
- Idealerweise Kenntnisse der politischen und gesellschaftlichen Strukturen und Gegebenheiten in Mecklenburg-Vorpommern sowie Identifikation mit der Stadt Ostseebad Kühlungsborn
Persönliche Kompetenzen
- Begeisterungs- und Motivationskraft, hohe Sozialkompetenz und Teamgeist sowie Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, souveränes Auftreten, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
- Nachhaltige Denk- und Handlungsweise, Entscheidungsfreudigkeit sowie Organisationsvermögen
- ein hohes Maß an Selbständigkeit, Eigeninitiative, Belastbarkeit, fachlichem Know-how, Kreativität und Innovationsfähigkeit
- Erfahrung im Umgang mit Medien, Medienvertretern und der Politik
- Hohe digitale Kompetenz und Affinität zum Thema, Gespür für aktuelle Entwicklungen und Trends
- Angemessene Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem hohen Stellenwert sowie eine attraktive Vergütung inkl. eines Dienstwagens mit Privatnutzung. Die Bestellung erfolgt für fünf Jahre. Eine Wiederbestellung ist möglich.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Referenzen und Nachweisen zum beruflichen Werdegang sowie der Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 21.06.2023 an personalamt@stadt-kborn.de.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung senden an:
Stadt Ostseebad Kühlungsborn
Bewerbung Geschäftsführer/in (w/m/d)
Ostseeallee 20
18225 Ostseebad Kühlungsborn
Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise bei Einreichung der Bewerbungen.
Bewerbungen die uns per E-Mail gesendet werden, speichert und verarbeitet die Personalabteilung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, Art. 88 DSGVO i.V.m. § 10 DSG M-V zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Eine Rücksendung eingereichter Unterlagen erfolgt nicht.
Das Bewerbungsverfahren ist wie folgt geplant:
- Ende der Bewerbungsfrist: 21.06.2023
- Präsentationsgespräche vor dem Hauptausschuss (voraussichtlich) Juli 2023
---------------------------------------------