Aktuelles
2023
"pepp radelt" - Fahrradtour zugunsten des Jugendzentrums Kühlungsborn
Weiterlesen … "pepp radelt" - Fahrradtour zugunsten des Jugendzentrums Kühlungsborn
Aktuelle Stellenausschreibung (Geschäftsführer/in TFK)
Weiterlesen … Aktuelle Stellenausschreibung (Geschäftsführer/in TFK)
Aktuelle Stellenausschreibung (Sachbearbeiter/in Gewerbesteuer und Haushalt)
Weiterlesen … Aktuelle Stellenausschreibung (Sachbearbeiter/in Gewerbesteuer und Haushalt)
Aufruf zum Engagement-Wettbewerb in Ostdeutschland: "machen!2023"
Weiterlesen … Aufruf zum Engagement-Wettbewerb in Ostdeutschland: "machen!2023"
Wasserschaden auf dem Friedhof
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs kann auf dem Friedhofsgelände in der Doberaner Straße ("Neuer Friedhof") zurzeit kein Wasser zur Verfügung gestellt werden. Da es sich um einen irreparablen Schaden handelt, ist der vollständige Austausch der Rohrleitungen erforderlich. Diese Arbeiten führen zu zusätzlichen Einschränkungen auf der Friedhofsanlage. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Aufruf: Vorschlag zur Ehrung ehrenamtlichen Engagements im Landkreis Rostock
Weiterlesen … Aufruf: Vorschlag zur Ehrung ehrenamtlichen Engagements im Landkreis Rostock
Anliegerinformation - Straßenausbau 2023
Teilbereich An der Mühle: Abschnitt Cubanzestraße bis Fußweg Am Achterstieg
Teilbereich Am Achterstieg: Abschnitt An der Mühle bis Parkplatz Netto
Sehr geehrte AnliegerIn,
der Zweckverband Kühlung beginnt ab dem 02. Mai im Teilbereich "An der Mühle" mit den Tiefbauarbeiten zur Neu- und Umverlegung von Versorgungsleitungen. Anschließend erfolgt die Neuverlegung der Kanalisation und der Trinkwasserleitungen. Das Bauende ist geplant für Ende Juli 2023 - anschließend erfolgen die Straßenbauarbeiten im Auftrag der Stadt Ostseebad Kühlungsborn.
Wie bereits angekündigt, wird es aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen zu einer Vollsperrung für den Abschnitt "An der Mühle" kommen. Die fußläufige Anbindung bleibt jedoch erhalten. Des Weiteren wird der Fuß- und Radweg "Am Achterstieg" im Abschnitt NETTO- Parkplatz mit Baubeginn befestigt und anschließend für den Anliegerverkehr (nur PKW) freigegeben. Darüber hinaus stehen kostenpflichtige Parkplätze auf dem NETTO- Parkplatz zur Verfügung. Bei Bedarf wenden Sie dazu bitte an Fa. Fuest Immobilien, Fr. Behncke, unter 0385/48473413 oder ab@fuest-immo.de
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Zur weiteren Information stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Auftraggeber:
Zweckverband Kühlung
Hr. Trapp
038203/713531
n.trapp@zvk-dbr.de
Ausführung:
Fa. Krempien
Hr. Gerber
0381/5109973
tiefbaukrempiengmbh@web.de
Mit freundlichen Grüßen
Kozian
Bürgermeister
Stadt Ostseebad Kühlungsborn
Kühlungsborner MEERkampf - Volleyballturnier am 22.04.2023
● Beginn: 10 Uhr
● Spielstärke: 6 Feldspieler + evtl. Auswechsler
● Ort: Sporthalle Kühlungsborn West (nur abriebfeste Turnschuhe)
● Meldefrist: bis 20.04.2023
● Startgebühr: 15 € (Die Startgebühren sind vor Turnierbeginn zu entrichten)
● Sebastian Kern - sebastiankern1005@gmail.com / 01749837130
● Jürgen Kröger - Schlossstraße 3 - Tel.: 038293/ 7448
Das Turnier ist Bestandteil der Kühlungsborner Meerkampfmeisterschaft. Wer am Turnier teilnimmt ist nicht verpflichtet an den anderen Turnieren teil zunehmen. Jedes Turnier der Serie hat eine Einzelwertung
Weiterlesen … Kühlungsborner MEERkampf - Volleyballturnier am 22.04.2023
Pressemitteilung der Landesregierung: Einladung zum Bürgerforum am 25.04.2023
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Wir leben in bewegten Zeiten: der demographische Wandel, die Digitalisierung, die Energiekrise und der Klimawandel - das sind Herausforderungen, denen wir gemeinsam begegnen und deren Chancen wir für Mecklenburg-Vorpommern nutzen wollen. Aus diesem Grund setzen am 25. April 2023 wir unsere Reihe „Landesregierung vor Ort“ im Landkreis Rostock fort. Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen. Gemeinsam mit allen Ministerinnen und Ministern der Landesregierung lade ich Sie deshalb herzlich ein, bei unserem Bürgerforum
am Dienstag, den 25. April 2023,
ab 17.30 Uhr im Festsaal im Großherzoglichen Salongebäude,
August-Bebel-Straße 3,18209 Bad Doberan
mit dabei zu sein.
Ich freue mich sehr. Sie über die Schwerpunkte unserer Arbeit zu informieren, mit Ihnen über die aktuellen Entscheidungen und Entartungen der Landesregierung zu diskutieren und Ihre Anregungen aufzunehmen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um eine Anmeldung. Diese kann im Internet unter www.reqierunq-mv.de/buerqerforum oder an protokoll@stk.mv-reqierunq.de erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen,
Manuela Schwesig
Weiterlesen … Pressemitteilung der Landesregierung: Einladung zum Bürgerforum am 25.04.2023
Rathaus bleibt am 19.05.2023 geschlossen
Das Rathaus der Stadt Ostseebad Kühlungsborn bleibt am 19.05.2023 für den Bürgerverkehr geschlossen. Ab dem 22.05.2023 hat das Rathaus wieder wie gewohnt geöffnet.
Stadtbibliothek am 06.04.2023 geschlossen
Liebe Leserinnen und Leser,
wir weisen darauf hin, dass die Bibliothek am Donnerstag, dem 6. April 2023, geschlossen bleibt.
Wir wünschen Ihnen frohe Osterfeiertage und sind ab Dienstag, dem 11. April 2023, wieder für Sie da.
Ihre Stadtbibliothek
Grünschnittannahme 2023
Am Standort: Wittenbecker Landweg / Ecke Cranzer Ring
Gilt nur für Einwohner des Ostseebades Kühlungsborn. Als Nachweis des Wohnsitzes in Kühlungsborn genügt die Vorlage des Personalausweises, des Reisepasses oder einer aktuellen Meldebescheinigung.
Keine Annahme von Sperrmüll, Erde, Wurzeln und Baumstämmen.
Die Grünschnittannahme ist in den Monaten Dezember, Januar und Februar geschlossen.
März
Montag bis Donnerstag | 08:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr | |
Samstag | 10:00 - 12:00 Uhr |
April – September
Mittwoch | 08:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr |
Samstag | 10:00 - 12:00 Uhr |
Oktober und November
Montag bis Donnerstag | 08:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr | |
Samstag | 10:00 - 12:00 Uhr |
Aktuelle Stellenausschreibungen (Kurtaxkontrolleure [w/m/d] auf Minijob-Basis)
Weiterlesen … Aktuelle Stellenausschreibungen (Kurtaxkontrolleure [w/m/d] auf Minijob-Basis)
Stadtkasse am 03./04.04.2023 geschlossen
Die Stadtkasse bleibt am 03.04. und 04.04.2023 aus organisatorischen Gründen geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Erinnerung: Vollsperrung des Kreisels Ostseeallee (Strandstraße)
Wie bereits am 25.01.2023 berichtet:
Endgültige Stilllegung alter Mischwasserkanal in Kühlungsborn - Ost, Ostseeallee, Bereich Kreisel Strandstraße bis Molli-Spielplatz (1. Bauabschnitt) Bad Doberan – Vom 6. bis 31. März 2023 plant der Zweckverband KÜHLUNG die Ausführung von vorbereitenden Arbeiten für die endgültige Stilllegung des alten Mischwasserkanals aus den 1970-er Jahren in der Ostseeallee in Kühlungsborn (Ost) im Bereich vom Kreisverkehr Strandstraße (Brückenvorplatz) bis zum Molli-Spielplatz. An diesen beiden Punkten ist es notwendig Baugruben für die Errichtung von Schachtbauwerken herzustellen. Wegen der Tiefenlage und den örtlichen Randbedingungen gestaltet sich die Herstellung der Baugruben aufwendig und macht eine voraussichtlich vierwöchige Vollsperrung der Ostseeallee im Bereich des Kreisverkehrs erforderlich. Eine entsprechend großräumige Verkehrsumleitung über die Neue Reihe wird deshalb notwendig werden.
Die Herstellung der Baugruben soll möglichst erschütterungsarm erfolgen, um schädliche Auswirkungen für die Umgebung zu minimieren. Für die abschließenden Arbeiten und die endgültige Stilllegung des Altkanals (Verfüllung) vom Molli-Spielplatz bis zur Einmündung der Rudolf-Breitscheid-Straße (2. Bauabschnitt) ist der Oktober dieses Jahres vorgesehen. Voraussichtlich werden dann weitere komplizierte Tiefbauarbeiten erforderlich werden mit entsprechenden Verkehrseinschränkungen. Für die dafür erforderlichen weiteren Planungen ist die Errichtung der Schächte im März vorgesehen. Diese sind zur Inspektion des Altkanals zur Gewinnung von bislang fehlenden Informationen für die weiteren Arbeiten und für die abschließende Verfüllung (endgültige Stilllegung) des Kanals erforderlich.
Zur Zeit läuft das Ausschreibungsverfahren für die Arbeiten im März. Mitte Februar soll die Beauftragung einer entsprechenden Fachfirma erfolgen. Der Zweckverband KÜHLUNG bittet um Verständnis für diese Baumaßnahme, die zur Beseitigung der vom unverfüllten Altkanal ausgehenden Gefahren unerlässlich ist.
Weiterlesen … Erinnerung: Vollsperrung des Kreisels Ostseeallee (Strandstraße)
Baumpflegearbeiten in der Dünenstraße
In der Dünenstraße müssen kurzfristig Baumpflegearbeiten durchgeführt werden. Die Arbeiten finden in der Zeit vom 27.02. bis zum 03.03.2023 statt. Es wird zu Behinderungen und Einschränkungen kommen.
Wir bitten dies zu entschuldigen
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Stadt Ostseebad Kühlungsborn
Bauamt - SB Grünflächen - Frau Körner
038293/823428
b.koerner@stadt-kborn.de
Der große Frühjahrsputz am 25.03.2023
Am Samstag, dem 25. März 2023 von 10-12 Uhr findet im Ostseebad wieder eine große offizielle Müllsammel-Aktion statt. Die Stadt Ostseebad Kühlungsborn und die Tourismus GmbH rufen gemeinsam dazu auf den Ort auf Vordermann zu bringen.
Mitmachen kann jeder – ob Gast oder Einwohner, ob privat, mit der Firma oder mit dem Verein.
Treffpunkt ist jeweils um 10:00 Uhr am 25. März 2023 an folgenden Sammelstellen:
- Hafenhaus (Hafen, Parkplatz, Radfahrweg, Strandkino)
- Tennisplätze (Lindenpark, Zugang Stadtwald)
- Haus des Gastes (Zugang Stadtwald, Grünstreifen Ostseeallee und Promenade)
- Villa Baltic (Villa Baltic, Baltic Park)
- 3 Möwenhalle (Zugang Stadtwald und Grünstreifen Ostseeallee)
- Penny Markt (Zugang Stadtwald)
- Parkplatz Grüner Weg (Gewerbegebiet)
- Friedhof (Cranzer Ring, Doberaner Straße)
- Rieden (Parkplatzhäuschen NABU)
Ab 12:00 Uhr findet auf dem Gelände der Feuerwehr ein Tag der offenen Tür statt und alle fleißigen Helfer können sich hier auf ein gemeinsames Grillfest freuen.
Bitte melden Sie sich unverbindlich für die Grobplanung der Sammelstellen an: im Haus des Gastes unter 038293/849-0 oder per Email unter info@kuehlungsborn.de (Stichwort „Frühjahrsputz“). Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
Geänderter Sitzungsort: Sitzung des Finanzausschusses am 20.02.2023
Aus organisatorischen Gründen ergibt sich für die heutige Sitzung des Finanzausschuss eine Raumänderung. Die Sitzung wird nicht wie angekündigt in der Aula der Grundschule, sondern in der Aula des Schulzentrums (Neue Reihe 73a stattfinden. Beginn ist um 18:30 Uhr.
Weiterlesen … Geänderter Sitzungsort: Sitzung des Finanzausschusses am 20.02.2023
Anliegerinformation - Straßenausbau 2023
Teilbereich An der Mühle: Abschnitt Cubanzestraße bis Fußweg Am Achterstieg
Teilbereich Am Achterstieg: Abschnitt An der Mühle bis Parkplatz Netto
Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,
der Zweckverband Kühlung und die Stadt Ostseebad Kühlungsborn beabsichtigen in dem oben angeführten Bereich die Durchführung von Kanalisations- und Straßenbauarbeiten. Vorgesehen ist eine Neuverlegung von Regen- und Schmutzwasserleitungen sowie Trinkwasserleitungen durch den Zweckverband. Darüber hinaus erfolgen Neu- und Umverlegungen von Versorgungsleitungen. Im Anschluss daran ist der grundhafte Ausbau der Straße "An der Mühle" in Pflasterbauweise mit Straßenentwässerung durch die Stadt geplant. Das Teilstück "Am Achterstieg" wird in wassergebundener Bauweise (sandgeschlämmte Schotterdecke) wieder instandgesetzt.
Die Planungen wurden im Bauausschuss der Stadt Ostseebad Kühlungsborn vorgestellt und beschlossen. In den kommenden Wochen erfolgen die Ausschreibung und die Vergabe der Bauleistungen. Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2023 geplant. Aufgrund der Neu- und Umverlegungen wird es aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen zu einer Vollsperrung kommen. Wir bitten daher um Ihr Verständnis. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Auftragsvergabe und nach Abstimmung mit der ausführenden Baufirma. Für die Grundstückseigentümer und Anlieger fallen keine Straßenausbaubeiträge an.
Für Auskünfte, Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
Zweckverband Kühlung
Herr Trapp
038203/713531
n.trapp@zvk-dbr.de
Stadt Ostseebad Kühlungsborn
Herr Westermeier
038293/823425
s.westermeier@stadt-kborn.de
gez. Kozian
Bürgermeister
Stadt Ostseebad Kühlungsborn
Einwohnermeldeamt am 10.03.2023 geschlossen
Das Einwohnermeldeamt bleibt am 10.03.2023 aufgrund von Wartungsarbeiten geschlossen.
Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes „Hellbach - Conventer Niederung“: Gewässerschau 2023
In Vorbereitung auf die Festlegung des Leistungsumfanges und die Vergabe von Leistungen zur Unterhaltung von offenen Vorflutern (Mäharbeiten, Gehölzpflege und Instandsetzung), Rohrleitungen, Bauwerken und Schöpfwerken führt der Wasser- und Bodenverband in der Zeit vom 21.02. bis 29.03.2023 die Gewässerschau an seinen Verbandsgewässern durch. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können an der Gewässerschau teilnehmen und sich an den Aushängen der Gemeinden und im Internet unter wbv-hellbach.de über die genauen Termine und Treffpunkte informieren.
Kröpelin, 20.01.2023
Schreiber
Geschäftsführer
Stadtbibliothek vom 06.02. bis 10.02.2023 geschlossen
Liebe Leserinnen und Leser,
in der Zeit vom 06. Februar bis 10. Februar 2023 bleibt die Bibliothek geschlossen. Die Leihfristen der Medien wurden entsprechend angepasst. Ab Montag, dem 13. Februar 2023, ist die Bibliothek wieder geöffnet.
Ihre Stadtbibliothek
Weiterlesen … Stadtbibliothek vom 06.02. bis 10.02.2023 geschlossen
Pressemitteilung des Zweckverbandes KÜHLUNG: Wasserversorgung & Abwasserbeseitigung
Endgültige Stilllegung alter Mischwasserkanal in Kühlungsborn - Ost, Ostseeallee, Bereich Kreisel Strandstraße bis Molli-Spielplatz (1. Bauabschnitt) Bad Doberan – Vom 6. bis 31. März 2023 plant der Zweckverband KÜHLUNG die Ausführung von vorbereitenden Arbeiten für die endgültige Stilllegung des alten Mischwasserkanals aus den 1970-er Jahren in der Ostseeallee in Kühlungsborn (Ost) im Bereich vom Kreisverkehr Strandstraße (Brückenvorplatz) bis zum Molli-Spielplatz. An diesen beiden Punkten ist es notwendig Baugruben für die Errichtung von Schachtbauwerken herzustellen. Wegen der Tiefenlage und den örtlichen Randbedingungen gestaltet sich die Herstellung der Baugruben aufwendig und macht eine voraussichtlich vierwöchige Vollsperrung der Ostseeallee im Bereich des Kreisverkehrs erforderlich. Eine entsprechend großräumige Verkehrsumleitung über die Neue Reihe wird deshalb notwendig werden.
Die Herstellung der Baugruben soll möglichst erschütterungsarm erfolgen, um schädliche Auswirkungen für die Umgebung zu minimieren. Für die abschließenden Arbeiten und die endgültige Stilllegung des Altkanals (Verfüllung) vom Molli-Spielplatz bis zur Einmündung der Rudolf-Breitscheid-Straße (2. Bauabschnitt) ist der Oktober dieses Jahres vorgesehen. Voraussichtlich werden dann weitere komplizierte Tiefbauarbeiten erforderlich werden mit entsprechenden Verkehrseinschränkungen. Für die dafür erforderlichen weiteren Planungen ist die Errichtung der Schächte im März vorgesehen. Diese sind zur Inspektion des Altkanals zur Gewinnung von bislang fehlenden Informationen für die weiteren Arbeiten und für die abschließende Verfüllung (endgültige Stilllegung) des Kanals erforderlich.
Zur Zeit läuft das Ausschreibungsverfahren für die Arbeiten im März. Mitte Februar soll die Beauftragung einer entsprechenden Fachfirma erfolgen. Der Zweckverband KÜHLUNG bittet um Verständnis für diese Baumaßnahme, die zur Beseitigung der vom unverfüllten Altkanal ausgehenden Gefahren unerlässlich ist.
Weiterlesen … Pressemitteilung des Zweckverbandes KÜHLUNG: Wasserversorgung & Abwasserbeseitigung
Veröffentlichung - Entnahme von Badegewässern
In Vorbereitung auf die Badesaison 2023 sind gemäß Badegewässerlandesverordnung –
BadegewLVO M-V vom 6. Juni 2008 (letzte Änderung vom 23.September 2015), die
Badegewässer zu bestimmen.
Das Gesundheitsamt legt diese gemeinsam mit den Städten und Gemeinden des Landkreises fest, wobei gemäß § 11 und § 12 BadegewLVO M-V die Öffentlichkeit zu beteiligen ist. Die Bürgerinnen und Bürger haben damit die Möglichkeit, Vorschläge, Bemerkungen und Beschwerden bis zum 24.02.2023 vorzubringen.
Die folgende Liste enthält die Badegewässer (Badestellen), die in den turnusmäßigen
Überwachungsplan des Gesundheitsamtes aufgenommen werden sollen. Die Überwachung
erfolgt durch Besichtigungen, Probenahmen und Analyse der Proben, einschließlich der
Bestimmung von Temperatur und pH-Wert. Bei Binnen-, Bodden- und Haffgewässern erfolgt
zusätzlich eine Sichttiefemessung.
Die Stadt Ostseebad Kühlungsborn teilt mit, dass zur Saison 2023 an folgenden
Badestellen die Entnahme von Badegewässern geplant ist:
- Ostsee, Kühlungsborn, Campingpark / Ostseeklinik
- Ostsee, Kühlungsborn, Hotel Schloss am Meer
- Ostsee, Kühlungsborn, Hauptstrand West
- Ostsee, Kühlungsborn, Hauptstrand Ost
- Ostsee, Kühlungsborn, östlich Bootshafen
Die Entnahme findet fünfmal in der Saison statt. Zusätzlich soll zu Saisonbeginn die
einmalige Entnahme am Mühlbach erfolgen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich mit Fragen oder Anregungen
bis zum 24.02.2023 an das Gesundheitsamt des Landkreises Rostock, Am Wall 3-5 18273 Güstrow, Tel.-Nr. 03843 / 755 0 oder persönlich in der Dammchaussee 30a, in 18209 Bad Doberan, sowie an die örtliche Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung wenden.
Ostseebad Kühlungsborn, 23.01.2023
Der Bürgermeister
Im Auftrag
Zielinski
Bürgeramtsleiterin
Aufruf zur Schöffenwahl
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden im Ostseebad Kühlungsborn insgesamt __8___ Frauen und Männer, die am Amtsgericht Rostock und Landgericht Rostock als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Stadtvertreterversammlung, und der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Rostock schlagen doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen bzw. Jugendschöffen benötigt werden.
Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Ersatzschöffen.
Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am 1.1.2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von öffentlichen Ämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden.
Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise würdigen, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Geschehen wie in der Anklage behauptet ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden ableiten können. Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann sich aus beruflicher Erfahrung und/oder gesellschaftlichem Engagement rekrutieren. Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, die im Umgang mit Menschen erworben wurde. Schöffen in Jugendstrafsachen sollen über besondere Erfahrung in der Jugenderziehung verfügen.
Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – gesundheitliche Eignung. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind für das Amt nicht erforderlich. Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über Rechte und Pflichten informiert sein und sich über die Ursachen von Kriminalität und den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken gemacht haben. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, um sich über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten weiterzubilden. Wer zum Richten über Menschen berufen ist, braucht Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff durch das Urteil in das Leben anderer Menschen. Objektivität und Unvoreingenommenheit müssen auch in schwierigen Situationen gewahrt werden, etwa wenn der Angeklagte aufgrund seines Verhaltens oder wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die öffentliche Meinung bereits eine Vorverurteilung ausgesprochen hat. Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil – gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch – haben die Schöffen daher mit zu verantworten. Wer die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung oder für einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage nicht übernehmen kann, sollte das Schöffenamt nicht anstreben. In der Beratung mit den Berufsrichtern müssen Schöffen ihren Urteilsvorschlag standhaft vertreten können, ohne besserwisserisch zu sein, und sich von besseren Argumenten überzeugen lassen, ohne opportunistisch zu sein. Ihnen steht in der Hauptverhandlung das Fragerecht zu. Sie müssen sich verständlich ausdrücken, auf den Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte eingehen können und an der Beratung argumentativ teilnehmen. Ihnen wird daher Kommunikations- und Dialogfähigkeit abverlangt.
Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen (gegen Erwachsene)
bis zum 10.02.2023 beim Bürgeramt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn E-Mail: s.zielinski@stadt-kborn.de
Ein Formular kann von der Internetseite der Gemeinde www.stadt-kborn.de oder www.schoeffenwahl.de heruntergeladen werden.
Interessenten für das Amt eines Jugendschöffen richten ihre Bewerbung an das Jugendamt des Landkreises Rostock, Jugendhilfeausschuss, Am Wall 3-5, 18273 Güstrow, Tel.: 03843 / 755 300 10
Ein Formular kann von der Internetseite des Landkreises Rostock www.landkreis-rostock.de oder www.schoeffenwahl.de heruntergeladen werden.
An alle Steuerpflichtigen der Stadt Ostseebad Kühlungsborn: Fälligkeitstermine 2023
An alle Steuerpflichtigen der Stadt Ostseebad Kühlungsborn
Das Steueramt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn gibt die Fälligkeitstermine für die Zahlungen von Steuern und Abgaben bekannt:
Für Quartalszahler:
- 15.02.2023
- 15.05.2023
- 15.08.2023
- 15.11.2023
Für Jahreszahler:
- 01.07.2023
Rüdiger Kozian
Bürgermeister
Weiterlesen … An alle Steuerpflichtigen der Stadt Ostseebad Kühlungsborn: Fälligkeitstermine 2023
Bürgermeistercup am 07.01.2023
Am kommenden Samstag, den 07.01.2023, wird in der Sporthalle West das traditionelle Hallenfußballturnier um den Pokal des Bürgermeisters ausgetragen.
Insgesamt spielen zehn Mannschaften um den begehrten Bürgermeistercup. In diesem Jahr schickt der Bürgermeister auch wieder sein Team der "Stadtverwaltung" ins Rennen, um den Pokal zurück ins Rathaus zu holen. Aber auch der Titelverteidiger Fußballferienschule Kühlungsborn sowie die Teams A&C Printmedia, EGN, Die weißen Täubchen, Allianz Norman Ruß, Deine Ostsee, die Pokerfreunde, Baltic Storm und die Holzfäller wollen den "Pott" holen.
Wir sind gespannt und freuen uns auf ein spannendes Turnier.
Der Eintritt ist frei.
Beginn ist um 10 Uhr in der Sporthalle West Kühlungsborn.