Am 14.04.2018 sind alle Bürger, Vereine, Gastronomen, Hoteliers dazu aufgerufen sich am
„1. Frühjahrsputz“
der Stadt Ostseebad Kühlungsborn
zu beteiligen.
Sowohl im Stadtwald, am Strand, im Küstenwald oder sogar im Stadtgebiet wird oft Unrat entsorgt oder achtlos fallen gelassen. Diesem will die Stadt Ostseebad Kühlungsborn mit dem erstmals ins Leben gerufenen Frühjahrsputz entschieden entgegentreten und somit zu einem neuen Umweltbewusstsein aufrufen.
In der Zeit vom 09.04.2018 bis zum 04.05.2018 finden Staßenbauarbeiten an der L 12 Abs. 110 OU Kühlungsborn Pfarrweg statt. In dieser Zeit kann es zu Verkehrseinschränkungen kommen. In der Zeit vom 09.04. bis zum 16.04.2018 wird es eine Vollsperrung des Pfarrwegs geben. Den Umleitungsplan finden SIe nachfolgend:
Das Standesamt Kühlungsborn ist aufgrund von organisatorischen Maßnahmen vom 12.03. bis zum 16.03.2018 geschlossen. Ihre Anliegen werden in dieser Zeit nicht bearbeitet. Ab dem 19.03. ist das Standesamt Kühlungsborn wieder für Sie geöffnet.
Die Stadt Ostseebad Kühlungsborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Mitarbeiter/in Zentrale Dienste und Sekretariat
befristet für die Dauer von zwei Jahren in Teilzeit mit 30 Stunden pro Woche.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Vorgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.
Ihre Aufgaben:
Mitarbeit bei allgemeinen Sekretariats- und Bürotätigkeiten
Organisation und Umsetzung der klassischen Sekretariatsaufgaben: Vorbereitung von Besprechungen, Tagungen, Konferenzen einschließlich Empfang von internen und externen Teilnehmern, Erledigung des Schriftverkehrs
Mitarbeit in der Poststelle im Bereich Dokumentenmanagementsystem
Wie bereits erfolgreich praktiziert, wird ab April die Möglichkeit für Einwohner des Ostseebades Kühlungsborn bestehen, kompostierbare Gartenabfälle (Grünschnitt und Astwerk) aus dem privaten Bereich beim Bauhof (Zur Asbeck 21) mittwochs in der Zeit von 7.00 bis 16.00 Uhr und sonnabends von 10.00 bis 12.00 Uhr abzugeben.
Das Verbrennen von Gartenabfällen ist damit im Ostseebad untersagt.
In Vorbereitung auf die Badesaison 2018 sind gemäß § 3 Badegewässerlandesverordnung – BadegewLVO M-V vom 6. Juni 2008 (GVOBl. M-V S. 172) die Badegewässer zu bestimmen. Das Gesundheitsamt legt gemeinsam mit den Städten und Gemeinden des Landkreises fest, wobei gemäß § 11 BadegewLVO M-V die Öffentlichkeit zu beteiligen ist. Die Bürgerinnen und Bürger haben damit die Möglichkeit, Vorschläge, Bemerkungen und Beschwerden vorzubringen.
Die folgende Liste enthält die Badegewässer (Badestellen), die in den turnusmäßigen Überwachungsplan des Gesundheitsamtes aufgenommen werden sollen. Die Überwachung erfolgt durch Besichtigungen, Probenahmen und Analyse der Proben, einschließlich der Bestimmung von Temperatur und pH-Wert. Bei Binnen-, Bodden- und Haffgewässern erfolgt zusätzlich eine Sichttiefemessung.
Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Gesucht werden im Ostseebad Kühlungsborn insgesamt 8 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Rostock und Landgericht Rostock als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Stadtvertretung und der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Rostock schlagen doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen bzw. Jugendschöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2018 die Haupt- und Hilfsschöffen.
Die Stadt Ostseebad Kühlungsborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den städtischen Bauhof eine/n
Mitarbeiter/in im Bauhof (Elektronik)
unbefristet in Vollbeschäftigung (z. Zt. 40,0 Stunden/Woche). Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Vorgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.